MS Teams kann die Kommunikationszentrale Ihrer Institution werden. Verwalten Sie Inhalte für Klassen, Lehrkräfte und Schüler:innen. Verteilen Sie Dokumente, erstellen Sie Aufgaben oder kommunizieren Sie mit Schüler:innen und Kollegen:innen.
Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte an Schulen. Folgende Inhalte werden behandelt:
Terminologie: MS Teams steht für die Software, mit Teams ist z.B. eine Gruppe als Gemeinschaft oder Arbeitsgruppe gemeint. Farbige, kursive Worte beziehen sich auf Begriffe in der MS Teams-Software.
In diesem Teil werden die Leistungsfähigkeit und die Möglichkeiten, die Sie mit MS Teams haben vorgestellt.
MS Teams unterstützt Sie bei folgenden Aktivitäten und Aufgaben:
Intranet – Ersatz oder Ergänzung
MS Teams kann als Ersatz oder als Ergänzung eines bestehenden Intranets aufgebaut werden. Die Verwaltung wird dabei z.B. durch Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen durchgeführt (Besitzer), Schüler/innen (Mitglieder) erhalten ein Recht, die Informationen zu lesen, aber nicht zu ändern oder Informationen zu erstellen. Lehrkräfte können Teams (Gruppen) erstellen, in denen sie alle gemeinsam auf Inhalte zugreifen können und das Recht besitzen, diese zu ändern oder neue Inhalte zu erstellen.
Unterrichtsplattform
Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen können Klassen, Fächer und Materialien erstellen und verwalten. Schüler/innen können die Inhalte abrufen. Lehrkräfte und Schüler/innen können den Klassen zugeordnet werden, Fächer werden nur den Lehrkräften und Schüler/innen angezeigt, die daran teilnehmen.
MS Teams unterscheidet Teams als obersten Ordnungsbegriff und Kanäle, die unter den Teams angeordnet sind. Sie entscheiden wie Sie die Struktur an Ihrer Bildungseinrichtung umsetzen. Hinweis: MS Teams erstellt immer einen Kanal “Allgemein” automatisch.
Beispiel: Lehrerzimmer
Einige Lehrkräfte sind Besitzer, die das Team managen, also z.B. Mitglieder (weitere Lehrkräfte) zum Team hinzufügen und grundlegende inhaltliche Gestaltungen vornehmen. Andere Lehrkräfte sind Mitglieder. Die Kanäle beinhalten die Struktur der Themenbereiche.
Teamtyp: PLC, Besitzer: Lehrkräfte, Mitglieder: Lehrkräfte. Schüler/innen haben keinen Zugang.
Team: 2018 – Lehrerzimmer
Kanal: Allgemein
Kanal: Schulordnung
Kanal: Themencafé
Kanal: Vertretungsplan
Kanal: Zeugniskonferenz
Beispiel: Jahrgang und Klasse
Alle Lehrkräfte einer Klasse sind Besitzer, die das Team managen, Mitglieder und Inhalte festlegen. Schüler/innen sind Mitglieder. Die Kanäle sind die Fächer.
Teamtyp: Kurs, Besitzer: Lehrkräfte, Mitglieder: Schüler/innen.
Team: 2020 – Klasse 09
Kanal: Allgemein
Kanal: Deutsch
Kanal: Englisch
Kanal: Mathematik
Vorteil: Für jedes neue Schuljahr werden neue Jahrgänge mit neuen Klassen angelegt. Die Schüler/innen können langfristig auf ihre Inhalte zugreifen.
Nachteil: Über die Jahre existieren viele Teams und es werden immer mehr – die Übersichtlichkeit könnte leiden.
Beispiel: (nur) Klasse
Alle Lehrkräfte einer Klasse sind Besitzer, die das Team managen, Mitglieder und Inhalte festlegen. Schüler/innen sind Mitglieder. Die Kanäle sind die Fächer.
Teamtyp: Kurs, Besitzer: Lehrkräfte, Mitglieder: Schüler/innen.
Team: Klasse 09
Kanal: Allgemein
Kanal: Deutsch
Kanal: Englisch
Kanal: Mathematik
Vorteil: Für jedes neue Schuljahr werden die “alten” Klassen gelöscht und neue Klassen mit der selben Bezeichnung angelegt. Dadurch bleibt die Anzahl der Teams begrenzt und übersichtlich.
Nachteil: Die Schüler/innen können nicht auf die Teams (Klassen) der Vorjahre zugreifen.
Beispiel: Klassen-Unterrichtsfach mit Unterteilungen
Alle Lehrkräfte des spezifischen Fachs sind Besitzer, die das Team managen, Mitglieder und Inhalte festlegen. Schüler/innen sind Mitglieder.
Teamtyp: Kurs, Besitzer: Lehrkräfte, Mitglieder: Schüler/innen.
Team: Klasse 10 – Deutsch
Kanal: Allgemein
Kanal: Grammatik
Kanal: Prüfungsvorbereitung
Kanal: Rechtschreibung
Vorteil: Einzelne Fächer können durch Kanäle untergliedert werden und somit eine sehr sinnvolle Struktur bieten.
Nachteile: Durch die große Anzahl der Fächer kann es unübersichtlich werden. Zum Schuljahreswechsel muss ein erheblicher Aufwand bei der Neuerstellung der Fächer betrieben werden.
Sie sehen, dass die Umsetzung von Teams und Kanälen abhängig von Ihren Bedürfnissen und Planungen ist. Sie entscheiden, welche Struktur Sie verwenden. Einen vorgegebenen richtigen oder falschen Weg gibt es nicht. Aus der Erfahrung erscheint es mir jedoch wichtig zu sein, nur eine Struktur für die gesamte Bildungseinrichtung vorzugeben, damit die Schüler:innen ein einheitliches Bild für alle Teams vorfinden und sich nicht laufend an unterschiedliche Strukturen anpassen müssen.
Der Ablauf beim Aufbau von neuen Teams und Kanälen könnte so aussehen:
Schritt 1: Nachdem MS Teams installiert oder im Web aufgerufen wurde, können Sie beginnen. Zunächst werden die eigentlichen Teams, also die Gruppen angelegt.
Schritt 2: Danach überlegen Sie, welche Lehrkräfte und Schüler/innen auf die Inhalte, die wir später hinterlegen, zugreifen werden und fügen diese den entsprechenden Teams hinzu. Dies kann jedoch auch später erfolgen.
Schritt 3: Als nächstes werden die Kanäle (Klassen, Fächer oder Projekte) angelegt. Wir empfehlen immer eine eindeutige Namensgebung. Nehmen Sie sich etwas Zeit für die Namensfindung, da spätere Änderungen am Namen nur schwer durchzuführen sind.
Schritt 4: Abschließend stellen Sie Materialien (Dateien) zur Verfügung und binden ggf. Apps und Webseiten ein.
Schritt 5: Nun sind Sie startklar, Sie können mit der Kommunikation beginnen.
Beziehen
Starten
Anmelden
Es entstehen keine Kosten oder In-App Gebühren (abgesehen evtl. von Gebühren für die Nutzung des Internets), wenn Sie MS Teams nutzen. MS Teams kann auch, mit der für Bildungseinrichtungen, kostenfreien MS Office 365 A1-Version (Web-Apps) betrieben werden.
MS Teams kann auf unterschiedlichen Devices und Plattformen genutzt werden. Allerdings sind nicht alle Funktionen überall verfügbar. Verschaffen Sie sich einen Überblick.
Wir empfehlen sich bereits frühzeitig mit der Planung der benötigten Teams (Gruppen) und Kanäle (Projekte) beschäftigen. Berücksichtigen Sie beispielsweise folgende Punkte:
Team | Kanal | Besitzer | Mitglieder | Bemerkung |
Klasse 7B | Deutsch | Alle Lehrkräfte der 7B | Schüler der 7B | Alle SuS der 7B haben Geräte und Internet zu Hause |
Englisch | ||||
Geschichte | ||||
alternativ: | ||||
Geschichte | 8A – A – Grundlegende Infos | Frau Müller | Schüler der 8A | Kann nur in der Schule benutzt werden nicht alle SuS haben Internet zu Hause |
8A – B – Deutsche Geschichte | ||||
8A – C – Europäische Geschichte |
In Ihrer Planung sollten Sie auch Gedanken zur Verfügbarkeit einbringen. Ist in den für die Projektarbeit genutzten Räumen Internet zugänglich? Haben und dürfen alle einbezogenen Personen eigene Geräte für die Nutzung einsetzen? Haben alle Personen von zu Hause Zugang zum Internet? Muss die Infrastruktur in der Schule verändert/verbessert werden?
Weitere Themen könnten folgende sein:
In diesem Teil lernen wir, wie wir Teams und Kanäle erstellen und wie Sie Lehrkräften (und ggf. Schüler:innen) zuordnen können.