Support für die ecolea | Internationale Schule

CERTNET unterstützt die ecolea bei der Inbetriebnahme von Computer-Devices für den Unterricht und bei der Nutzung von MS Office 365. Für Mitarbeiter:innen und Schüler:innen der ecolea ist dieser Service kostenfrei.

Auf dieser Webseite werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Computer an die IT-Umgebung der Schule anbinden können. Sie werden dann automatisch MS Office 365 und andere Software erhalten.

Vorbereitend ist es wichtig, dass Sie über die Zugangsdaten Ihres Microsoft 365-Kontos verfügen, also Benutzername (vorname.nachname@ecolea.de) und Kennwort.

Wichtig: Wenn Sie Windows 11 Home besitzen (in der Regel nur, wenn Sie das Gerät nicht über die Schule gekauft haben), fahren Sie bitte mit der Anleitung unten „Mein Gerät wird bereits genutzt …“ fort.

Hinweis: Windows 11 startet mit einem weißen Hintergrund. Windows 10 startet hingegen mit einem blauen Hintergrund.

Wenn Sie Ihr Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen, nutzen Sie bitte die folgende Anleitung. 

  1. Schließen Sie Ihr Gerät an die Netzspannung an und starten Sie es.
  2. Wählen Sie die Sprache und klicken Sie auf „Ja“.
  3. Wählen Sie die Region aus und klicken Sie auf „Ja“.
  4. Wählen Sie das Tastaturlayout aus und klicken Sie auf „Ja“.
  5. Davon ausgehend, dass Sie kein weiteres Tastaturlayout benötigen, klicken Sie auf „Überspringen“.
  6.  Verbinden Sie Ihr Gerät über das WLAN mit dem Internet. Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, das Sie nutzen möchten und klicken Sie auf „Verbinden“, bzw. auf „Weiter“. 
  7. Geben Sie den Netzwerkschlüssel (WLAN-Kennwort) ein und klicken Sie auf „Weiter“.
  8. Wenn das Netzwerk verbunden und gesichert ist, klicken Sie auf „Weiter“.
  9. Lesen Sie den Lizenzvertrag und nehmen Sie ihn, durch Klicken auf „Annehmen“ an. Wenn Sie den Vertrag nicht annehmen, wird der Vorgang abgebrochen – Sie können das Gerät nicht mit den Einstellungen der Schule nutzen.
  10. Bennen Sie das Gerät mit max. 15 Zeichen. Achten Sie auf den Hinweis unter dem Eingabefeld! Das Gerät startet erneut – warten Sie einen Moment!
  11. Richten Sie das Gerät für die Nutzung an der Schule ein und wählen Sie unbedingt „Für Arbeit oder Schule/Uni einrichten“. Wenn Sie diese Option nicht nutzen, erhalten Sie die Software, die über die Schule zur Verfügung gestellt wird nicht.
  12. Melden Sie sich mit Ihrem Schulkonto an. Sie sollten die Zugangsdaten bereits von der Schule erhalten haben. In der Regel ist der Aufbau vorname.nachname@ecolea.de. Melden Sie sich bitte keinesfalls mit einem Konto an, dass nicht mit „…@ecolea.de“ endet! Wenn Sie den Kontonamen angegeben haben, klicken Sie auf „Weiter“.
  13. Geben Sie das zum Konto zugehörige Kennwort ein und klicken Sie auf „Weiter“.
  14. Die Einrichtung beginnt nun. Dieser Vorgang kann je nach Umfang der Software, die installiert wird und nach der Internet-Geschwindigkeit bis zu ca. 90 Minuten dauern. Belassen Sie das Gerät an der Spannungsversorgung und schalten Sie es nicht aus.
  15. Entscheiden Sie, ob Sie Standort-Dienste nutzen möchten.
  16. Entscheiden Sie, ob Sie den Dienst „Mein Gerät suchen“ aktivieren möchten. Diese Option kann hilfreich sein, wenn Ihr Gerät verloren geht.
  17.  Entscheiden Sie, in welchem Umfang Sie Diagnosedaten an Microsoft senden möchten. „Optional einschließen“ ist nicht notwendig, um z.B. die richtigen Updates für Ihr Gerät zu erhalten.
  18. Entscheiden Sie, ob Sie Freihand und andere Eingaben verbessern lassen möchten.
  19. Entscheiden Sie, ob Sie angepasste Erfahrungen erhalten möchten.
  20. Entscheiden Sie, ob Apps Ihre Werbe-ID verwenden sollen. 
  21. Danach werden automatisch letzte Einstellungen vorgenommen und MS Windows startet auf Ihrem Gerät. 

Hinweis: Bis sämtliche von der Schule zur Verfügung gestellte Software installiert ist, können mehrere Stunden vergehen. Sie können das Gerät aber während dieser Zeit nutzen.

Hinweis: Wenn Sie ihr Gerät bereits in Benutzung haben, können Sie es zurücksetzen, in dem Sie der Anleitung „Wie setze ich mein Gerät zurück, wenn es MS Windows lädt, aber nicht in Ordnung zu sein scheint?“ folgen und es danach wie ein Neugerät in Betrieb nehmen. Die Anleitung finden Sie unter „Häufig gestellte Fragen“ am unteren Ende dieser Seite.

Wichtig: Wenn Sie Windows 10 Home besitzen (in der Regel nur, wenn Sie das Gerät nicht über die Schule gekauft haben), fahren Sie bitte mit der Anleitung unten „Mein Gerät wird bereits genutzt …“ fort.

Hinweis: Windows 10 startet mit einem blauen Hintergrund. Windows 11 startet hingegen mit einem weißen Hintergrund.

Wenn Sie Ihr Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen, nutzen Sie bitte die folgende Anleitung. 

  1. Schließen Sie Ihr Gerät an die Netzspannung an und starten Sie es.
  2. Wählen Sie die Sprache und klicken Sie auf „Ja“.
  3. Wählen Sie die Region aus und klicken Sie auf „Ja“.
  4. Wählen Sie das Tastaturlayout aus und klicken Sie auf „Ja“.
  5. Davon ausgehend, dass Sie kein weiteres Tastaturlayout benötigen, klicken Sie auf „Überspringen“.
  6.  Verbinden Sie Ihr Gerät über das WLAN mit dem Internet. Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, das Sie nutzen möchten und klicken Sie auf „Verbinden“. Wenn Sie dieses WLAN häufig benutzen, markieren Sie zuvor das Kontrollkästchen „Automatisch verbinden“.
  7. Geben Sie den Netzwerkschlüssel (WLAN-Kennwort) ein und klicken Sie auf „Weiter“.
  8. Wenn das Netzwerk verbunden und gesichert ist, klicken Sie auf „Weiter“.
  9. Lesen Sie den Lizenzvertrag und nehmen Sie ihn, durch Klicken auf „Annehmen“ an. Wenn Sie den Vertrag nicht annehmen, wird der Vorgang abgebrochen – Sie können das Gerät nicht mit den Einstellungen der Schule nutzen.
  10. Richten Sie das Gerät für die Nutzung an der Schule ein und wählen Sie unbedingt „Für eine Organisation einrichten“. Wenn Sie diese Option nicht nutzen, erhalten Sie die Software, die über die Schule zur Verfügung gestellt wird nicht.
  11. Melden Sie sich mit Ihrem Schulkonto an. Sie sollten die Zugangsdaten bereits von der Schule erhalten haben. In der Regel ist der Aufbau vorname.nachname@ecolea.de. Melden Sie sich bitte keinesfalls mit einem Konto an, dass nicht mit „…@ecolea.de“ endet! Wenn Sie den Kontonamen angegeben haben, klicken Sie auf „Weiter“.
  12. Die Einrichtung beginnt nun. Dieser Vorgang kann je nach Umfang der Software, die installiert wird und nach der Internet-Geschwindigkeit bis zu ca. 90 Minuten dauern. Belassen Sie das Gerät an der Spannungsversorgung und schalten Sie es nicht aus.
  13. Entscheiden Sie, ob Sie Standort-Dienste nutzen möchten.
  14. Entscheiden Sie, ob Sie den Dienst „Mein Gerät suchen“ aktivieren möchten. Diese Option kann hilfreich sein, wenn Ihr Gerät verloren geht.
  15.  Entscheiden Sie, in welchem Umfang Sie Diagnosedaten an Microsoft senden möchten. „Erforderliche Diagnosedaten senden“ reicht aus, um z.B. die richtigen Updates für Ihr Gerät zu erhalten.
  16. Entscheiden Sie, ob Sie angepasste Erfahrungen erhalten möchten.
  17. Entscheiden Sie, ob Apps Ihre Werbe-ID verwenden sollen. 
  18. Danach werden automatisch letzte Einstellungen vorgenommen und MS Windows startet auf Ihrem Gerät.

Hinweis: Bis sämtliche von der Schule zur Verfügung gestellte Software installiert ist, können mehrere Stunden vergehen. Sie können das Gerät aber während dieser Zeit nutzen.

Hinweis: Wenn Sie ihr Gerät bereits in Benutzung haben, können Sie es zurücksetzen, in dem Sie der Anleitung „Wie setze ich mein Gerät zurück, wenn es MS Windows lädt, aber nicht in Ordnung zu sein scheint?“ folgen und es danach wie ein Neugerät in Betrieb nehmen. Die Anleitung finden Sie unter „Häufig gestellte Fragen“ am unteren Ende dieser Seite.

Hinweis: Von Zeit zu Zeit wird der Umfang der Softwareauslieferung ggf. angepasst und erweitert.

Sie erhalten die folgende Software:

  • MS Office 365 Apps
  • Audacity
  • VLC
  • GeoGebra
  • Anton (als Web-Link)
  • Kahoot (als Web-Link)
  • LearningApps (als Web-Link)
  • Musescore (als Web-Link)
 
Sie finden die Software nach erfolgreicher Installation, wenn Sie auf die Start-Taste (in der Taskleiste, links unten) klicken und dann auf Alle Apps klicken.
 
Hinweis: Von Zeit zu Zeit wird der Umfang der Softwareauslieferung ggf. angepasst und erweitert.

Bei dieser Anleitung gehen wir davon aus, dass Sie das Gerät wahrscheinlich nicht über die Schule bezogen haben und es bereits im Einsatz haben. Die Anleitung ist auch insbesondere für Geräte mit Windows 10 oder 11 Home gedacht.

Durch den Einsatz von MS Windows 10 oder 11 Home kann es zur Einschränkung bei der Verbindung mit der Schule kommen. Dadurch erhalten Sie evtl. keine oder nicht sämtliche Apps, die Ihnen durch die ecolea bereitgestellt wurden. Wir empfehlen MS Windows 10 oder 11 Pro, Education oder Enterprise einzusetzen. Sie können die folgenden Schritte jedoch durchführen, um die Verbindung zur Schule aufzubauen und um die entsprechende Software zu erhalten.

So verbinden Sie Ihr Gerät manuell mit der ecolea:

Wenn Ihr Gerät bereits im Einsatz ist (also keine Erstinbetriebnahme mehr möglich ist), können Sie folgende Aktionen durchführen, um das Gerät mit der Schule zu verbinden:

  • Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Schulkonto. 
    1. Geben Sie im Suchfeld (in der Taskleiste, unten links) Einstellungen ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
    2. Klicken Sie auf Konten, dann auf Auf Arbeits- oder Schulkonto zugreifen.
    3. Klicken Sie rechts hinter dem Text Geschäfts-, Uni- oder Schulkonto hinzufügen auf Verbinden.
    4. Melden Sie sich mit Ihrem Schulkonto (vorname.nachname@ecolea.de) an und folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Andere  Schulkonten, sind nicht zulässig!
  • Verbinden Sie sich bei der Geräteverwaltung Ihrer Schule:
    1. Geben Sie im Suchfeld (in der Taskleiste, unten links) Einstellungen ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
    2. Klicken Sie auf Konten, dann auf Nur bei Geräteanmeldung registrieren.
    3. Melden Sie sich mit Ihrem Schulkonto (vorname.nachname@ecolea.de) an und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
 
Nach einiger Zeit sollte die Installation der Software, die Ihnen die Schule zur Verfügung stellt, beginnen. Der Vorgang kann einige Zeit dauern!
Wenn Sie Windows Pro, Enterprise oder Education benutzen, wird die Installation in der Regel problemfrei funktionieren. Es könnten jedoch Einstellungen vorgenommen worden sein, die dies verhindern oder einschränken.
Wenn Sie auf dem Gerät Windows Home einsetzen, wird die vollständige Installation NICHT funktionieren. Sie müssen dann zusätzlich Software manuell installieren.

  •  So installieren Sie MS Office 365 manuell:
    1. Öffnen Sie einen Browser (z.B. Edge).
    2. Rufen Sie die Webseite https://portal.office.com auf.
    3. Melden Sie sich mit Ihrem Schulkonto an. 
    Nach der Anmeldung landen Sie im Microsoft 365-Portal.
    4. Klicken Sie (rechts oben) auf Apps installieren und dann auf Microsoft 365-Apps.
    5. Ein weiteres Fenster öffnet sich. Folgen Sie den Schritten der Anleitung. Nun werden Sie durch die Installation geleitet.

Hinweis: Sie dürfen MS Office auf max. 5 Ihrer Windows- oder Mac-Desktop-PCs und auf 5 Ihrer Tablets und auf 5 Ihrer Handys installieren. Die Installation auf Geräten z.B. von Freunden oder von Familienangehörigen ist nicht zulässig – die Schullizenz steht nur Ihnen zur Verfügung.


  • So installieren Sie Audacity manuell:
    1. Öffnen Sie einen Browser (z.B. Edge).
    2. Rufen Sie die Webseite von Audacity auf und klicken Sie auf Download for Windows.
    3. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.

  • So installieren Sie GeoGebra manuell:
    1. Öffnen Sie einen Browser (z.B. Edge).
    2. Rufen Sie die Webseite von GeoGebra auf und klicken Sie bei GeoGebra Classic 6 auf Download.
    3. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.

  • So installieren Sie VLC manuell:
    1. Öffnen Sie einen Browser (z.B. Edge).
    2. Rufen Sie die Webseite von VLC auf und klicken Sie auf Download VLC.
    3. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.

  • So fügen Sie die Web-Apps dem Windows Start hinzu:
    Fügen Sie die folgenden Schritte jeweils pro Web-App durch.
  1. Öffnen Sie zunächst einen der folgenden Links im Microsoft Edge-Webbroser:
    – Anton: https://anton.app/de/
    – Kahoot: https://create.kahoot.it/auth/login
    – LearningApps: https://learningapps.org/
    – Musescore: https://musescore.com/user/login?destination=%2Fcas%2Flogin
  2. Klicken Sie im Browser (oben rechts) auf die drei Punkte […].
  3. Klicken Sie auf Weitere Tools.
  4. Wählen Sie nun An Startmenü anheften (oder alternativ An Taskleiste anheften).
  5. Beantworten Sie die Frage Möchten Sie dies an „Start“ anheften? mit Ja.

Wiederholen Sie die Schritte mit allen Links zu den Web-Apps. Am Ende werden Sie die Links im Start-Menü direkt unter Angeheftet finden und ausführen können.


So legen Sie die Startseite im Microsoft Edge-Browser fest:

  1. Öffnen Sie den Microsoft Edge-Webbroser.
  2. Öfnen Sie die Webseite, die Sie als Startseite festlegen möchten (z.B. https://ecolea.de)
  3. Öffnen Sie ggf. einen neuen Tab und geben Sie eine weitere Webseite an (z.B. https://ecostorm.info)
  4. Klicken Sie auf das Menü (3 Punkte, oben rechts) im Edge-Browser.
  5. Klicken Sie auf Einstellungen.
  6.  Klicken Sie auf Darstellung.
  7. Klicken Sie auf Schaltflächen-URL festlegen.
  8. Klicken Sie auf Alle geöffneten Tabs verwenden.

Support anfordern

Bitte nutzen Sie das folgende Formular zum Anfordern von Support für Ihr Device.

Häufig gestellte Fragen

Mitarbeiter:innen, Lehrkräfte und Schüler:innen, die ein Computer-Device der Schule erhalten haben oder die ein qualifiziertes Gerät für den Unterricht nutzen, werden von CERTNET unterstützt.

CERTNET unterstützt Mitarbeiter:innen, Lehrkräfte und Schüler:innen der ecolea bei der Inbetriebnahme Ihrer Computer-Devices mit Windows 10 oder 11. Die ecolea stellt Ihnen Software, wie zum Beispiel Microsoft Office 365, zur Verfügung, die während der Inbetriebnahme bereitgestellt wird. In einem Video auf dieser Seite ist die Inbetriebnahme dargestellt. Wenn Sie sie nicht erfolgreich mit der Schule verbinden können, setzen Sie sich mit uns (über das Formular auf dieser Seite) in Verbindung.

Für Fragen rund um die Schulung und Bedienung der Software ist CERTNET nicht zuständig!

Nutzen Sie bitte das Formular „Support anfordern “ oben auf dieser Webseite.

Wenn Sie über ein Benutzerkonto (vorname.nachname@ecolea.de) der Schule verfügen, dürfen Sie das. Es ist zulässig, die Installation auf bis zu 15 Ihrer Geräte (einschl. des Desvices, welches Sie ggf. von der Schule erhalten haben) zu installieren.
Info: Bei dem Benutzerkonto handelt es sich immer um ein Geschäfts- oder Schulkonto. Bitte nutzen Sie keine private E-Mailadresse für die Anmeldung.

Im Einzelnen sind das max. 5 Windows- oder Mac-Desktopgeräte und 5 Tablets (Windows, Android oder iPads) und 5 Smartphones.

Die Nutzung Ihres Benutzerkontos durch mehrere Personen ist jedoch nicht zulässig.

So installieren Sie MS Office 365 auf einem Desktopgerät oder Windows-Tablet:

  1. Öffnen Sie einen Browser (z.B. Edge).
  2. Rufen Sie die Webseite https://portal.office.com auf.
  3. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto der Schule an.
    Info: Bei dem Benutzerkonto handelt es sich immer um ein Geschäfts- oder Schulkonto.
  4. Nach der Anmeldung landen Sie auf dem Microsoft 365-Portal.
  5. Klicken Sie (rechts oben) auf „Apps installieren“ und dann auf „Microsoft 365-Apps“.
  6. Ein weiteres Fenster öffnet sich. Folgen Sie den Schritten der Anleitung.
  7. Nun werden Sie durch die Installation geleitet.

 

So installieren Sie die MS Office-Apps auf einem Smartphone (iPhone oder Android) oder Tablet (Android oder iPad):

Für Smartphones und Tablets werden in der Regel einzelne Apps für z.B. Outlook, Word, Excel, PowerPoint, usw. angeboten.

  1. Laden Sie sich die gewünschte MS Office-App aus dem Play- oder Game Store herunter und installieren Sie sie.
  2. Starten Sie die App und melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto der Schule an.
    Info: Bei dem Benutzerkonto handelt es sich immer um ein Geschäfts- oder Schulkonto.
  3. Nun haben Sie Zugriff auf die Software und Inhalte, über die Sie im Rahmen von Microsoft 365 verfügen.

Das Nutzungsrecht der MS Office-Lizenzen, die Ihnen kostenfrei von der ecolea zur Verfügung gestellt wurden, muss vertragsgemäß nach Beendigung Ihres Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses von der ecolea entzogen werden.

Danach können Sie mit den Office-Apps in der Regel nur noch Inhalte anzeigen, aber nicht mehr neu erstellen oder ändern.

Sichern Sie ggf. alle Dokumente und Informationen, die Sie in der Microsoft Cloud (z.B. mit MS OneDrive, MS Teams, …) oder auf dem Gerät gespeichert haben. Daten in der Cloud werden nach Entzug einer Lizenz ggf. zeitnah gelöscht.

Falls Ihr Gerät zwar betriebsbereit ist (Sie sehen die MS Windows-Oberfläche),

  • aber nicht voll funktionsfähig ist,
  • oder MS Office 365 nicht oder nicht vollständig installiert ist,
  • oder wenn Sie nicht mit Ihrem Schul-Konto der ecolea verbunden sind,

kann es sinnvoll sein, es zurückzusetzen. Das Zurücksetzen bewirkt, dass sich das Gerät (erneut) mit der Schule verbindet und die Software installiert wird.

Gründe dafür sind z.B.:

  • Inbetriebnahme mit einem falschen Benutzerkonto, also nicht mit einem Konto der Schule.
  • Sehr schlechte Internetverbindung währende der Inbetriebnahme
  • Abbruch der Inbetriebnahme

Info: Bei Ihrem Benutzerkonto handelt es sich immer um ein sogenanntes Schul- oder Geschäftskonto.

Die Nutzung aller anderen Benutzerkonten werden eine vollständige Funktionsfähigkeit verhindern.

Beim Zurücksetzen wird Ihr Gerät sämtliche von Ihnen abgespeicherten Daten verlieren. Bitte sichern Sie sich ggf. Ihre Daten, z.B. auf einen USB-Speicher-Stick.

Oben auf dieser Webseite haben wir eine Beschreibung über den Ablauf der Inbetriebnahme (auch nach dem Zurücksetzen zu verwenden) bereitgestellt. In dieser Beschreibung wird die Inbetriebnahme erklärt. Wir empfehlen Ihnen, die Beschreibung vor dem Zurücksetzen anzuschauen.

So gehen Sie beim Zurücksetzen des Gerätes vor:

  1. Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung.
  2. Ihr Gerät muss eingeschaltet sein, das Windows Betriebssystem muss geladen und einsatzbereit sein.
  3. Rufen Sie das Start-Menü (unten links in der Task-Leiste) mit einem Klick auf das Start-Symbol auf.
  4. Geben Sie den Begriff „Zurücksetzen“ in das Suchfeld ein.
  5. Klicken Sie auf „Diesen PC zurücksetzen“.
  6. Wählen Sie dann „PC zurücksetzen“ aus.
  7. Klicken Sie auf „Alles entfernen“.
  8. Wählen Sie nun „Lokale Neuinstallation“
  9. Klicken Sie danach auf „Weiter“
  10. Lesen Sie die Infos und klicken Sie dann auf „Zurücksetzen“.

Das Vorgang kann einige Zeit (ca. 45 Minuten) in Anspruch nehmen. 

Nach dem Zurücksetzen startet Ihr Gerät automatisch neu und die Inbetriebnahme beginnt (erneut).